Zinsdiskussionen
Jan 10. Mai 2009
Nochmals die Meinung des Teams: Wir sehen erstmal zu, dass die eingezahlten Einlagen zurück auf dem Konto sind und sagen dann was zu Zinsen – wobei unsere Chancen auf Zinsen aus unserer Sicht nicht so eindeutig sind, wie wir es vielleicht glauben. Mehr zu unserer Einschätzung nach Rückzahlung der eingezahlten Einlagen…
Wer natürlich dennoch aktiv werden möchte und sich um die Zinsen kümmern möchte, kann dies gern tun und Pläne für die Vorgehensweise auf der Seite veröffentlichen.
- Aktuelle News
- 4 Kommentare
Wie im Forum durch die Foren-MODs vorbereitet wird es dort eine Empfehlung einer Reaktion auf den Kundenbrief geben, wobei insgesamt die Tendenz ist, im Anschluss an den Erhalt des Schreibens nicht übereilt zu reagieren.
Das Kaupthing-Schreiben wird von verschiedenen Seiten rechtlicher Überprüfung zugeführt (vermutlich hier im Webportal doch auch?) und danach die oben genannte Auflistung angepasst. Spekuliert wird jedenfalls darüber, dass Kaupthing in irgendeiner Art und Weise das Vertragsverhältnis einvernehmlich rückwirkend vorzeitig beenden möchte, evtl. sogar als Voraussetzung einer schnellen Auszahlung.
Am spannendsten ist für uns derzeit, ob diejenigen, die ihr Geld noch rechtzeitig abziehen konnten und einen minimales Restguthaben bzw. einen Kontosaldo von 0,00 € haben, überhaupt angeschrieben werden. Für jeden, der zu dieser Fallgruppe gehört gäbe es aus unserer Sicht derzeit gar keinen Grund, sich auf eine solche Vereinbarung einzulassen.
Hiermit würde evtl. auf den weitergehenden (spätestens möglicherweise
im Insolvenzverfahren nach Aufhebung des Isländischen Moratoriums) Zinsanspruch über den Tag der Verkündigung des Deutschen Moratoriums hinaus ohne Not verzichtet.
Da der Inhalt des Briefes keinem bekannt ist, finden wir Spekulationen über „Horrorszenarien“ (z.B. Verzichtserklärungen) nicht angebracht.
Auch wenn es schwer fällt, wir müssen den Erhalt bzw. die Veröffentlichung des Briefes abwarten und werden uns dann zu Wort melden.
Ziemlich merkwürdige Teammeinung.
Nach der Auszahlung ist der Fall Kaupthing Geschichte, dann können sich ggf. noch Anwälte um Zinsen kümmern.
Das es für die Zeit ab Moratorium keine Zinsen gibt ist u.U. nachvollziehbar. Warum aber die Zinsen, die bei Tagesgeldkonten bis zum Moratorium erwirtschaftet wurden, aber rechnerisch noch nicht gutgeschreiben wurden, nicht gezahlt werden ist mir schleierhaft.
Die Meinung ist gar nicht so merkwürdig.
Wenn Kaupthing dabei bleibt, keine Zinsen zu zahlen, dann wirst du sowieso versuchen müssen, die Bank zu Zinszahlungen zu zwingen. Denn für unsere Zinsen interessieren sich weder die Medien noch Peer Steinbrück – und die BaFin hält sich auch raus („Von deutscher Seite ist alles für eine Auszahlung getan“).
Rein moralisch finde ich es auch daneben, dass wir am längsten warten und im Gegensatz zu anderen Ländern überhaupt keine Zinsen bekommen. Diese Sichtweise scheint Kaupthing aber nicht zu teilen… 😥