Datenschutz-Skandal bei Kaupthing? QUATSCH!
Dirk 21. April 2010
Nachfolgend zitiere ich aus einer der zahlreichen Aktionsnachrichten des Foren-City Forums oder wie Jan immer so schön sagt: unseren „Nachbarn“, die mich leider immer noch erreichen.
In dieser Mail geht es um 2 Themen:
- E-Mails wurden anscheinend ungelesen gelöscht und daraus resultierend
- ein Verstoß gegen den Datenschutz
Meine persönliche Meinung: QUATSCH!
Eigentlich ist es schade einen solchen Quatsch überhaupt zu kommentieren. Ich finde nur unsere treuen Leser sollten das wissen: Das hat allenfalls BILD-Niveau.
Zu 1.
Zum Thema Outlook kann ich Folgendes sagen:
Zitat aus der Mail:
Seit heute, 20.04.2010, erhalten Gläubiger Mails von (der Anm.d.R.) Arion-Bank.
Inhalt:
Your message was deleted without being read on Tuesday, April 20, 2010 hh:mm:ss PM (GMT) Monrovia, Reykjavik.Übersetzung: Ihre Nachricht wurde ungelesen gelöscht.
[…]
today I received the attached automated information the email with my objection has been deleted without reading. In case this was a mistake I attach it again. Please confirm, that you have received my objection.
Jeder IT-Spezialist kennt dieses Problem von Outlook, welches sogar auf der Seite von Microsoft beschrieben ist. Ich zitiere:
Lesebestätigung Vorschaufenster
Wenn der Empfänger die automatische Lesebestätigung eingehender Mails aktiviert hat, kann es vorkommen, dass der Absender nicht informiert wird. Das ist dann der Fall, wenn Sie die Mail im Vorschaufenster betrachten und sie dabei nicht als gelesen markiert wird. Unter Umständen führt das sogar zu Missverständnissen, und zwar dann, wenn Sie die Mail löschen, die Sie ja im Vorschaufenster vollständig gelesen haben. Der Absender erhält dann nur die Rückmeldung, dass Sie die Nachricht ungelesen gelöscht haben.
Daher muss ich fast davon ausgehen, dass die E-Mail diesmal nicht von lavcadio (erst IT-Spezialist und jetzt Unternehmer) stammt, da dies ein Problem ist, welches es schon 1998 gab, als ich meine Ausbildung beendet habe. Die Foren sind voll davon. Weitere Links kann sich jeder Otto-Normal-User selbst googeln.
Zu 2.
Folgender Widerspruch fiel mir auf:
Zitat aus der Mail:
Von der Arion Bank wurden diese (Mail Anm.d.R.), ohne gelesen worden zu sein, gelöscht.
Wer hierfür die Verantwortung trägt ist noch nicht bekannt.
Aha – ein Verstoß gegen den (isländischen) Datenschutz, ohne dass jemand den Inhalt der Mail überhaupt gelesen hat.
Ja was denn nun?
Ob man hier wohl gegen das Persönlichkeitsrecht und den Datenschutz verstoßen müsste um es herauszufinden? 😉
Zum rechtlichen Hintergrund:
Der Autor der Mail scheint sich im isländischen Datenschutzrecht auszukennen, denn das ist bei einem isländischen Insolvenzverfahren anwendbar. Außerdem scheint dem Autor ein kleines Detail entgangen zu sein, vor dem bei uns auf der Seite zum Glück rechtzeitig und mehrfach gewarnt wurde, siehe z.B. die Artikel vom 09.08.09 und 21.07.09.
Kurz zusammengefasst:
Kaupthing hat in seiner Bekanntmachung und auf dem Claim Form auf Folgendes hingewiesen (sinngemäß übersetzt):
Meldet der Gläubiger seinen Anspruch an, so wird er so behandelt, als hätte er auf die Vertraulichkeit seiner Daten (Bankgeheimnis) verzichtet.
Das ist ein weitreichender Verzicht auf den Datenschutz, der dem Autor bei seinem weiteren Vorgehen noch auf die Füße fallen könnte.