Netter Artikel über das Bankenwesen
Dirk 12. Juli 2011
Da kann der Zinsjäger mal wieder froh sein sein Geld zu 100% zurück zu haben.
Hier der Beitrag aus der ZDF-Mediathek.
- Aktuelle News
- 4 Kommentare
Dirk 12. Juli 2011
Da kann der Zinsjäger mal wieder froh sein sein Geld zu 100% zurück zu haben.
Hier der Beitrag aus der ZDF-Mediathek.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.
P.S.: bei Minute 29 ist auch ein alter Bekannter zu sehen, der wohl immernoch auf ein Glas Wein mit der selbst ernannten Rampensau wartet 😉
auch sehenswert:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1368628/Der-Persil-Mann-heute#/beitrag/video/1355222/Islands-Ex-Regierungschef-vor-Gericht
Wirklich sehr guter Beitrag, habe ich mir gestern angeschaut!
Nur man darf zwei Dinge nicht vergessen:
1. Eigenverantwortung! Ich kann doch mein gesamtes Vermögen nicht da rein stecken, wovon ich keine Ahnung habe, dann auch noch in eine einzige Anlage, auch wenn der Bank,,berater“ noch so viel quatscht und Kekse anbietet. Da gehe ich besser zu einem Vermögensverwalter, vielleicht auch zu mehreren, die für den Erfolg bezahlt werden, bei denen ich kapiere, um was es geht und die nicht alles in eine Anlage stecken. Und mit diesen Schrottimmobilien – nichts gegen Steuern sparen, aber diese Steuersparerei mittels hoher Kreditsummen bis 2030, wie unrealistisch ist das denn?
2. Die Banken verdienen nicht im Privatkundengeschäft, das ist nettes Zubrot, sondern weil der Staat sein Geldmonopol missbraucht, um Geld=Kredite unter die Leute zu bringen. Beispiel USA: Jeder bekommt ein nettes Häuschen, die Bank verdient prächtig, der Wähler ist glücklich, das Wachstum ,,beschleunigt“. Viele können ihre Kredite nicht zurückzahlen, die Leute sind sauer, die Banken werden gerettet=mit neuem Geld ausgestattet, um die Spargroschen der anderen zu retten und dann geht das Spiel von vorne los bis alles (Staat, Private, Unternehmen) so verschuldet ist, dass es nicht mehr weitergeht. Der Schrott muss dann unter die Leute und wird dann Privatkunden verkauft. Da liegt das Problem, dass Banken und Staat aneinander kleben, dass man sie nicht regulieren will: Wer kauft denn die vielen Staatsanleihen, wenn den Banken das Geld ausgeht?
Trotzdem ist es eine Sauerei, dass alte Menschen und unerfahrene Kunden gezielt gesucht und mit dem größten Blödsinn abgezockt werden!!! Deren Aufklärung ist das Verdienst solcher Sendungen, von denen es leider zu wenige im Fernsehen (und Internet) gibt. Deshalb super von Dirk, sowas zu verteilen!
Ein Schritt in die richtige Richtung:
http://www.finanzversteher.de/Medienecho