Vollmachtprobleme bei kaupthingforum.de
Dirk 10. Februar 2014
Eine Niederlage und ihre Folgen nehmen (k)ein Ende:
Der Widerspruch zum Widerspruch damit man nicht (wieder) nach Island muss! Aber was tun wenn der Widerspruch an sich widersprüchlich ist…? 😉
http://kaupthingforum.de/viewtopic.php?p=114976#p114976
- Aktuelle News , Kaupthing Zinsen , Satire
- 6 Kommentare
Das ist schon höchste Kunst der Widerspruchs-Satire, was unsere Nachbarn da betreiben. Getreu dem kaupthingforum.de-Motto: „Man soll nicht aufhören, bevor es am Schönsten ist.”
Von Bevollmächtigten für hinfällig gehaltene Widersprüche, die aber offenbar nicht hinfällig sind.
Die Aufforderung aus Island an die Bevollmächtigten, als Repräsentanten die Widersprüche zurückzunehmen.
Und als höchste Kunst die Aufforderung?/Ankündigung? (ja was eigentlich?) der Bevollmächtigten, dass es „nun unbedingt erforderlich” sei, die „Rücknahme von Widersprüchen zu erklären”, falls „eine Vertretungsvollmacht auf anderem Wege [auf welchem eigentlich?] erteilt wurde”.
Alles klar?
Applaus!!!
Vielleicht hätten die „Rechtsexperten” DES Forums an Widerspruchs-Formulierungen wie diesen hier noch etwas feilen sollen?
Mich erinnert das alles an den Textaufgabenwitz aus der Schule.
I propose to suspend my thoughts… (about using google translate)
Aber immerhin scheinen k.o.pthing, Aktionskomitee & Co. nach den nicht verständlichen „suspendierten Widersprüchen” nun besonders viel Wert auf weitere Formulierungen zu legen.
Denn immerhin ist dieser Text unter dem Link oben seit über zwei Wochen unverändert:
Seit über zwei Wochen wird also nun am Mustertext samt Info-Mail gefeilt – Respekt!
Aber für eine Falschmeldung zwischendurch hat sich kaupthingforum.de die Zeit genommen:
Der Nutzer „kaupthingforum.de” (/ lavcadio) schrieb am 26.02.14 um 16:34 Uhr mit Verweis auf Spiegel Online Folgendes:
Tatsächlich hieß es bei Spiegel Online vom 22.02.2014, 00:37 Uhr so:
Fazit: So wird aus einer Mehrheit der Isländer für die Fortsetzung der Beitrittsgespräche und 80% Prozent für eine Volksabstimmung über diese Frage, bei kaupthingforum.de eine Mehrheit von 80% der Isländer gegen einen EU-Beitritt! Das ist ja nun mehr als schief und ziemlich daneben. Da hat wohl jemand in den von Spiegel Online gemeldeten Zahlen den Durchblick verloren. 😉
Abgesehen davon springt die fehlende Logik der Falschmeldung geradezu ins Auge: Denn es gibt ja in Island gerade deshalb große Volksbewegungen für eine Volksabstimmung, weil die neue isländische Anti-EU-Regierung die EU-Beitritts-Verhandlungen per einfacher Regierungsentscheidung beenden möchte (siehe hier bei Der Standard). Wäre sich die neue Regierung der Stimmung im Volk so sicher, würde sie eine Volksabstimmung sicher sofort ansetzen.
Ach Jan, ist doch nicht so schlimm. Aber allmählich dämmert mir, warum das mit der Klage in die Hose ging. Aber Herr Bellmann hat es ja ohnehin nicht immer so genau genommen mit den Fakten. „…da demonstrieren HUNDERTE von Menschen am Ostersonntag mitten in Berling…“ „…when I have back the money, whenever it will be, I will give it to a social organisation in Iceland…“
Es gibt Neues in Sachen Vollmachtprobleme:
Kommentar: Immerhin haben es die Bevollmächtigten vom Aktionskomitee anscheinend geschafft, die Widersprüche zurückzunehmen. Der Satz mit der angekündigten Rundmail ist nun auch verschwunden – offenbar erledigt. Erstaunlich aber: Es hat fast einen weiteren Monat und die Information des Bezirksgerichts Reykjavik gebraucht, um dem Abwicklungskomitee der Kaupthing eine Erklärung verständlich zu machen, die normalerweise mit einer Ein-Satz-Mail durchgegangen wäre. Das ist alles schon eine „bemerkenswerte” Art der Stellvertretung! 😉