Vergleichsvorschlag mit 100%-Auszahlung für alle nachrangig beschiedenen Kleingläubiger rechtskräftig
k.o.pthing 23. Dezember 2015
[An dieser Stelle stand jede Menge Selbstbeweihräucherung ohne wirklichen Informationsgehalt. Wer den vollständigen Text lesen möchte, wende sich bitte an k.o.thing im Forum. Wir gratulieren unseren Nachbarn zu ihrer Hartnäckigkeit in Sachen Zinsen, die zum Erfolg aller Zinsgläubiger beigetragen hat. Jetzt fehlt nur noch die Spende ans Mütterhilfswerk. ;-)]
Wir freuen uns, dass es gelungen ist, unser Ziel zu erreichen und danken allen (auch denjenigen, die unsere Schritte stets kritisch begleitet haben) für ihre Anregungen, Aktivität und ihr Durchhaltevermögen.
k.o.pthing
16.12.2015
Dieser Dank gilt wohl auch uns. Bitte. Frohes Fest.
- Aktuelle News , Kaupthing Zinsen
- 3 Kommentare
Sorry. Das ist Zensur, und zwar der perfiden Art.
Ergänzend zu Dirk finde ich folgende Passagen aus k.o.pthings Ursprungstext noch lesenswert für die Besucher unserer Seite:
[ZITAT]
[ZITAT ENDE]
Ansonsten teile ich Dirks Ansicht. Die übrigen Textpassagen aus k.o.pthings Ursprungstext halte auch ich für die persönliche Geschichtsschreibung unserer Nachbarn, die wir nicht teilen, da wir sie in vielen Teilen für geschönt halten. Dies war dir, lieber k.o.pthing, auch bekannt. Daher hättest du auch selbst drauf kommen können, dass dafür nicht unsere Seite, sondern euer Forum der richtige Ort ist.
Dirk hat sogar darauf verwiesen, dass jeder, der euch eure glatt gebügelte ,,Erfolgsstory“ glauben möchte, euer Forum besuchen möge. Gratuliert hat er euch in unserem Namen auch – zu Recht dafür, dass ihr bei den Widersprüchen geholfen habt und danach die Vertretung vieler deutscher Zinsgläubiger organisiert und für sie Präsenz gezeigt habt.
Alles andere waren aus unserer Sicht (aufwändige und zum Teil teure) Irrwege.
Für das Rumgemoser k.o.pthings haben wir daher kein Verständnis – zumal über uns (bis auf das oben im Artikel genannte Zitat) bei unseren Nachbarn im Forum sowieso nie ein gutes Wort verloren wurde. Also erstmal selbst in den Spiegel schauen, k.o.pthing…
Zensur? Perfide? Der geneigte Leser kann doch, wenn gewünscht, gerne nachlesen was dort stand. Man darf es vielleicht als ein wenig gemein bezeichnen, aber damit kann ich leben. Das schöne ist ja: es ist vorbei. Und damit werden sich vermutlich auch die Wege trennen. Solltest Du mal im Großraum Stuttgart sein, dann komm doch auf ein Glas Wein vorbei, dann können wir das gerne persönlich ausräumen. Ich bin kein nachgtragender Mensch, und man darf Satire auch nicht immer auf die Goldwage legen.
Auch wir haben in der Vergangeheit viel über uns ergehen lassen müssen, was oft mehr als perfide war. Gerne kann ich Deinem drang nach Informatiosfreiheit nachgeben und ein Potpurri der schönsten E-Mails etc. auf der Seite veröffentlichen – vielleicht auch die, von denen keiner Ahnt, dass mir diese vorliegen. Aber im Ernst – das interessiert doch kein Schwein mehr. Mein Kaupthing-Archiv umfasst mehr als 70.000 E-Mails – einige sehr brisant. Vieles davon hätte genügt um rechtlich dagegen vorzugehen, was mir auch von engen Freunden und einem Anwalt geraten wurde. Um die Sache als ganzes nicht zu torpedieren habe ich mich dagegen entschieden, selbst als gewisse Verleumdungen an die Presse gegeben wurden und ich mich in einem Interview in einem großen überregionalen Blatt dazu kritisch befragen lassen musste, habe ich es sehr zum Missfallen mir wichtiger Menschen wehement abgelehnt diesen Weg zu beschreiten. Ich kenne sowohl Urpsrung als auch Details dieser – nennen wir es gezielten – Hetze. Du k.o.pthing hast dich dabei zugegebenermaßen bis auf Sticheleien einigermaßen korrekt verhalten. Andere „Mitstreiter“ nicht. Thema ist für mich durch, aber die ein oder andere Spitze in Richtung Forum, konnte ich mir nicht verkneifen. Mit dem nötigen Abstand kann ich sagen, es war die richtige Entscheidung.
Trotzdem allem kann ich ohne Neid und Ironie sagen, dass Ihr in Summe einen guten Beitrag geleistet habt – allen voran auch Du und Karlheinz, aber eben nicht alleine und viele Themen welche im Hintergrund abgelaufen sind, wurden von uns nicht an die große Glocke gehängt.
In Summe hat mich diese Erfahrung menschlich bereichert, aber auch gelehrt.
Es ist gut, dass es nun zu Ende ist, daher sollte man auch einen Strich unter die Sache ziehen.
Ich muss Jan noch korrigieren – mittlerweile wurden wir in der Abschlußkundgebung von Karlheinz (zum ersten Mal ohne Seitenhieb) mit einem Dank versehen. Damit ist denke ich alles gesagt. Bitte.