Haltet eure Versprechen! Aufruf an das Aktionskomitee von kaupthingforum.de
Jan 6. Juli 2013
Vorwort: Dies ist das Ergebnis meiner interessanten Diskussion mit k.o.pthing, Vertreter des Aktionskomitees von kaupthingforum.de.
Hochgeehrtes Aktionskomitee von kaupthingforum.de,
Glückwunsch! Auf dem Weg zu Eurem Ziel, der vollständigen Auszahlung aller Zinsen, habt ihr einen Teilerfolg erzielt. Immerhin um die 4600 Sparer sollen im August 2013 den Großteil ihrer Zinsen bekommen.
Allerdings wurden über 11.500 Sparer, die ebenfalls ihre Zinsen angemeldet haben, von den Kaupthing-Insolvenzverwaltern mit fragwürdigen Methoden aus dem Verfahren gedrängt (siehe auch ein weiteres Beispiel von euch hier). Das ist der Großteil der Sparer. Selbst von den von euch statistisch gemeldeten Foren-Nutzern erhält nur eine Minderheit Zinsen. Und auch von den ca. 5500 Sparern, die Einspruch eingelegt haben, sind um die 1000 Einsprüche einfach abgelehnt worden. Immerhin auch fast 20 Prozent! Nicht umsonst treffen bei euch (siehe eure FAQ) und uns (v.a. StefanM) lauter Mails und Kommentare fassungsloser Sparer ein.
So tickt das Gerechtigkeitsgefühl der normalen Leute: Kürzlich erreichte mich etwa die Nachricht einer älteren Dame, die über 1000 Euro Zinsansprüche in Island hat. Sie kann es nicht verstehen, dass sie nun keine Zinsen bekommen soll. Sie meint, nach der einmaligen Abgabe des Forderungsantrages dürfen die sich in Island nicht ständig neue Dinge einfallen lassen um nicht zu zahlen.
Und für dieses Gerechtigkeitsgefühl gibt es eine Hoffnung: Euer Verfahren gegen den TIF!
Zitat aus eurer Rundmail vom Dezember 2011 (entsprechend war auch das von euch bereitgestellte Widerspruchsformular und die Vollmacht formuliert):
ZITAT:
Wir empfehlen jedem eine Beteiligung an der jetzt startenden Widerspruchsaktion bezüglich der Vorstellungen des Einlagensicherungsfonds, für Kaupthing-Kunden sei kein Geld da und von daher müssten diese leer ausgehen, sofern für die Forderungen (Claims) damals ein Entschädigungsantrag an den TIF gestellt wurde.
Hier sind wir derzeit in Vorbereitung eines Musterverfahrens, sofern der TIF sich nicht auf die umfassende rechtliche Argumentation einlassen möchte, die wir ihm über unsere Anwälte unterbreitet haben.
Die Beteiligung an dieser Aktion empfehlen wir wirklich allen, die sich im Herbst/Winter 2008 an den TIF gewandt hatten, unabhängig von der Frage, ob sie sich am Winding-Up-Verfahren der Kaupthing beteiligt haben oder nicht bzw. unabhängig davon, wie der Claim derzeit im Winding-Up-Verfahren beschieden ist (abgelehnt, nichtprioritär oder aber auch prioritär mit Zahlung des Anteils der Restforderung bis zum 22.04.2009).
ZITAT ENDE
Genauso wortreich habt ihr in dem Widerspruchsformular, das der genannten Rundmail beilag, auch begründet, warum der TIF eben für SÄMTLICHE Zinsen SÄMTLICHER deutscher EDGE-Sparer aufkommen muss.
Jetzt gilt es für euch! Wie gesagt: Für ein großes Musterverfahren für ALLE Sparer habt ihr euch eine Vollmacht geben lassen (siehe hier). Jetzt, da die Insolvenzverwalter mindestens 11.500 Sparer erstmal ganz leer ausgehen lassen wollen, wäre es spätestens (!) allerhöchste Zeit, euer Versprechen auch einzulösen.
Deshalb: Nehmt das angekündigte Musterverfahren gegen den TIF im Namen aller Sparer auf! Wie ihr es angekündigt habt. Erstreitet ein siegreiches Urteil und besorgt euch so ein mächtiges Druckmittel für die von euch angekündigte Vergleichslösung zugunsten aller Sparer! Ohne nachträgliches Rausreden, ohne nachträgliche Haken, Fußnoten, Einschränkungen. Nicht zuletzt würdet ihr (zumindest bis zu einer Gesamthöhe von 20.887 Euro) auch selbst davon profitieren.
Auch eine Vergleichslösung, die ALLEN Sparern mit Zinsansprüche zu Gute kommt, habt ihr den Leuten angekündigt (und auch dafür Vollmachten eingeworben):
ZITATE
Update 10.09.2011: Ein angestrebter Vergleich könnte zu einer fast vollständigen Auszahlung der Ansprüche führen
Ein gewünschter Vergleich zeichnet sich ab. Unser Vergleichsvorschlag kommt einer beinahe vollständigen Rückzahlung nahe. Mit unserem Vorschlag würden viele, wenn nicht sogar alle ehemaligen Kaupthing-EDGE-Kunden, die einen anerkannten Anspruch haben, diesen, berechnet bis zum “Winding-Up” Stichtag 22.04.2009, vollständig ausbezahlt bekommen.
[Auszug aus eurer Rundmail vom 10.09.2011:]
3) Rückzahlung: Konkretisierung eines möglichen Vergleiches.[…]2. Auf Einladung des Liquidationsausschuss der Kaupthing Bank erörterten Margie und k.o.pthing, als Vertreter des Forums, in einem zweistündigen Treffen die derzeitige Lage und mögliche Optionen rund um die (Teil-)Rückzahlung unserer Ansprüche. Wir sind seit Anfang an bestrebt gewesen, das uns Zustehende so weit wie möglich hereinzuholen.
Dazu setzen wir auch in den Diskussionen, die wir mit dem Liquidationsausschusses führen, deutliche Signale, besonders auch an unsere Mitgläubiger. Wir berichteten bereits mehrfach, dass sich ein möglicher Vergleich abzeichnet.
Unser Vergleichsvorschlag kommt einer beinahe vollständigen Rückzahlung nahe. Mit unserem Vorschlag würden viele, wenn nicht sogar alle ehemaligen Kaupthing-EDGE-Kunden, die einen anerkannten Anspruch haben, diesen, berechnet bis zum „Winding-Up“ Stichtag 22.04.2009, vollständig ausbezahlt bekommen.
[Auszug aus eurer Rundmail vom 11.12.2011]
Auszahlung aller anerkannten Forderungen? (Info-Mail 57)
Möglich, aber dazu benötigen wir eure Stimme, eure Vollmacht, euern Rückenwind!Wir informierten mit unserer Info-Mail 49 im im Juni 2011 über einen möglichen Vergleich. Kaupthing würde alle anerkannten Forderungen auszahlen.
Info-Mail 49: viewtopic.php?p=107327#p107327Ein Vergleich ist die Lösung, auf die wir hinarbeiten. Es verdichten sich die Zeichen, dass wir kurz vor einem solchen Vergleichsangebot stehen.
Wir rechnen auf der kommenden Gläubigerversammlung 14.12.2011 mit der Vorstellung einer Vergleichsabsicht bzw. sogar schon mit einem konkreten Vergleichsangebot.Im Sommer besprachen wir mit dem Abwicklungskomitee (WuC) das angestrebte Vergleichsverfahren. Ziel ist die vollständige Auszahlung aller anerkannter Ansprüche (bis zu einer festzulegenden Obergrenze).
Wir informierten in unserer Info Mail 50 über diesen möglichen und sehr positiven Ausgang für alle.
viewtopic.php?p=107817#p107817Wirkte dies damals noch als unrealistische Maximalforderung, gibt es heute nun deutliche Signale, dass sich die Gläubigerversammlung mindestens in diese Richtung bewegen lässt.
Was heisst das?
Jeder bekäme seinen anerkannten Anspruch ausgezahlt,
– egal ob viel oder wenig anerkannt wurde,
– egal ob wir oder andere Fehler bei der Forderungsstellung machten,
– egal ob wir oder andere unsere Widersprüche nicht akzeptiert haben,
– unabhängig von der Höhe und dem Status des anerkannten Betrages,
– INSBESONDERE AUCH ALLE, DIE NICHT VOM AUSGANG DER MUSTERPROZESSE PROFITIEREN.In anderen Worten: Ein Vergleich wäre das bestmögliche Ergebnis für ALLE Kaupthing Kunden. Das ist das maximal bestmögliche Ergebnis. HELFT DIESES ZU ERREICHEN!
[Auszug aus eurer Rundmail vom 23.05.2012:]
Wir werden sicherlich auch gegenüber den anderen Gläubigern offensiv unseren Vorschlag vertreten, dass eine Vergleichslösung am besten so aussieht, dass ein möglicher Auszahlungssockelbetrag (De Minimis Payment, welches mit einer Quote von 100% erfogt) höher liegt als der höchste von uns in der Gläubigerliste verbliebene Anspruch.
Hierbei setzen wir uns dafür ein, so zu verfahren, unabhängig davon, ob der Anspruch derzeit prioritär nach §112 oder nachrangig nach §113 anerkannt ist.
Der Vorteil für die Großgläbiger wäre, dass wir alle damit an einer kommenden Vergleichslösung nicht mehr beteiligt werden müssten.
ZITATE ENDE
Es wäre für mindestens 11.500 Sparer, die im Insolvenzverfahren vorerst leer ausgehen sollen, mehr als bitter, wenn eure Versprechen nun nicht mehr gelten! Entweder weil euer Vorgehen gegen den TIF eingeschlafen ist. Oder weil ihr diese Gruppe nicht mehr richtig unterstützen wollt. Beides hätte dasselbe traurige Ergebnis…